Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Servicestelle

Ehrenamtliche Jugendarbeit ist ein wesentliches Element einer pluralen Gesellschaft. In Jugendgruppen und Jugendverbänden werden unterschiedliche Angebote der Jugendarbeit bereitgestellt und damit Vielfalt vor Ort aktiv gefördert. Zudem bieten ehrenamtliche Angebote jungen Menschen die Möglichkeit, Bedingungen des Aufwachsens aktiv mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen und sich entsprechend eigener Interessen zu engagieren. Ehrenamtliche Jugendarbeit ist damit wesentliche Säule einer funktionierenden Gesellschaft. 

 

Als Zusammenschluss der Jugendgruppen und Jugendverbände im Landkreis Lindau sieht sich der Kreisjugendring Lindau in besonderer Weise der Engagementförderung verpflichtet. Im Kontext komplexer werdender Anforderungen und dynamisch-gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse ist es deshalb Ziel unserer Arbeit, Jugendverbände und Jugendgruppen zu fördern, sodass verlässlich ehrenamtliche Jugendarbeit geleistet werden kann. Die Förderung beinhaltet neben der Gewährung finanzieller Mittel (Zuschusswesen), auch Dienstleistungen (z.B. Beratung, Fortbildung) sowie sachliche Mittel (Verleih, wie etwa die Bereitstellung von Material). Die Engagementförderung wirkt sich damit erheblich positiv auf eine vielfältige und plurale Gesellschaft aus und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer lebenswerten Infrastruktur vor Ort.

 

Rechtsgrundlage ist der §12 SGB VIII.

 

Aufgaben und Aktivitäten
Finanzielle Förderung

Auf Antrag gewährt der Kreisjugendring Mitgliedseinrichtungen entsprechend der Zuschussrichtlinien in der jeweils gültigen Fassung finanzielle Mittel. Gefördert werden bpsw. neben Aktivitäten auch die Anschaffung von Ausstattungsgegenständen oder mehrtägige Veranstaltungen.

 

Dienstleistungen

Der Kreisjugendring stellt Mitgliedseinrichtungen kostenfrei Beratungsangebote zu rechtlichen, pädagogischen und strukturellen Fragestellungen zur Verfügung. Zudem stellt der Kreisjugendring jährlich ein Fortbildungsangebot bereit. Neben freiwillig Engagierten steht dieses auch weiteren in der Jugendarbeit tätigen Personen offen. 

 

Bereitstellung sachlicher Mittel

Um regelmäßiges Engagement zu ermöglichen und dieses in seiner Vielfalt zu erweitern stellt der Kreisjugendring in Form eines Verleih-Services unterschiedliche Materialen bzw. Infrastrukturelemente zur Verfügung.

 

Zielgruppe und Zugang

Zielgruppe sind alle Mitgliedseinrichtunges des Kreisjugendrings Lindau. Die Mitgliedschaft kann auf Anfrage erlangt werden.

 

Kontaktdaten
Geschäftsstelle

Kreisjugendring Lindau (B) 

Stiftsplatz 6 

88131 Lindau (Bodensee) 

+49 (0)8382 270 460