JaS - Jugendsozialarbeit an Schulen
Zielsetzung
Jugendsozialarbeit an Schule (JaS) ist eine Leistung der Jugendhilfe (§13 SGB VIII) in der Institution Schule. Sie soll sozial benachteiligte junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und sie bei ihrer schulischen und beruflichen Integration unterstützen.
Angebote und Methoden
-
Beratung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler bei familiären oder persönlichen Krisen sowie schulischen und beruflichen Problemen
-
Gruppenangebote und Projektarbeiten zur Vermittlung von Kompetenzen
-
Beratung und Unterstützung von Eltern, Lehrkräften und Ausbilder:innen
-
Konfliktmanagement und Krisenintervention
-
Kooperation und Vernetzung mit den regional wichtigen Institutionen und Diensten
-
Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Dokumentation und Evaluation der eigenen Arbeit
Netzwerk & Partner
JaS arbeitet eng mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium zusammen. Darüber hinaus kooperieren die Fachkräfte nach Bedarf mit öffentlichen Stellen wie Berufsberatung, Jobcenter, Jugendamt und sonstigen sozialen Einrichtungen.
JaS an der Staatlichen Berufsschule Lindau
Ute Reincke ist für die Jugendsozialarbeit an der Staatlichen Berufsschule Lindau zuständig.
|
JaS an der Mittelschule Weiler
Diese Stelle ist erst ab September 2023 besetzt.
|
Nähere Informationen zum Konzept der Jugendsozialarbeit an der Staatlichen Berufschule Lindau finden Sie hier: Konzept JaS an der Berufsschule Lindau
|
Nähere Informationen zum Konzept der Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Weiler finden Sie hier: |
Förderer
Landkreis Lindau (Bodensee)
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration