Prävention sexueller Gewalt in der Jugendarbeit
Jugendarbeit lebt von freiwilligem Engagement und Offenheit. Sie bietet Nähe, Vertrautheit und Spaß an gemeinsamen Unternehmungen. Sie ist ein Ort, an dem junge Menschen wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Dazu muss Jugendarbeit stets ein sicherer Ort sein, an dem Kinder und Jugendliche bestmöglich vor Grenzverletzungen, Übergriffen und sexueller Gewalt geschützt sind.
Schlüssel dazu ist die Entwicklung von Schutzkonzepten: In einem partizipativen Prozess werden im jeweiligen Verein, Jugendgruppe, Jugendverband, Jugendorganisation abgestimmte „Maßnahmenpakete“ erarbeitet und umgesetzt.
Diese Maßnahmen können sehr vielfältig sein wie in folgender Grafik dargestellt
Übungen für die Gruppenarbeit, Materialien für Schulungen, Muster für Schutzkonzepte, Verhaltenskodex und Selbstverpflichtungen usw. sind umfangreich zu finden auf der BJR-Website!
- Workbook Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt in der Jugendverbandsarbeit
- Das partizipative Schutzkonzept - ein Praxishandbuch
- Grundlagen der Prävention vor sexueller Gewalt
- Handeln bei Verdacht auf sexuelle Gewalt in der Jugendarbeit
- Kein Raum für Missbrauch
- "Gar nicht so schwer" - Aspekte der Prävention sexueller Gewalt in Themenfeldern der Jugendarbeit
- 7. Europäischer Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch
- Frauennotruf Kempten
- Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Lindau
- Hilfetelefon sexueller Missbrauch
- Jugendamt Lindau
Informationen und Anlagen zu den Freizeiten für Freizeitanbieter:innen
- Rechte und Pflichten in der Jugendarbeit
- Arbeitshilfe Aufsichtspflicht
- Handbuch Juleica
- Arbeitshilfe Das-neue-Wir
- Prätect-Merkblatt-Freizeiten Stand: 2023
- Schwimmbadbesuche mit Kinder- und Jugendgruppen
- Merkblatt Infektionsschutzgesetz für Mitveranstalter:innen
- Merkblatt Infektionsschutzgesetz für KJR-Teamer:innen
- Muster für Belehrung §35 IfSG
- Muster für Belehrung §43 Abs. 4 IfSG
- Hygieneaushang
- Handout Erste-Hilfe
- Belehrungsbogen RKI
Zusätzliche Informationen zu Freizeiten
Inklusion
- Arbeitshilfe Inklusion
- Arbeitshilfen für Träger und Leitung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Inklusion von A-Z (Praktisches Basiswissen für die Jugendarbeit)