miteinander.aktiv.sein
Kinder und Jugendliche sollen miteinander aktiv sein -
unabhängig von Kultur, Geschlecht, Herkunft, Religion oder finanziellen Notlagen der Eltern.
Dies können sie in den vielfältigen Angeboten der Jugendverbände, Vereine und beim Kreisjugendring erfahren und erleben! Hierzu zählen insbesondere die unterschiedlichen
wöchentlichen Gruppenstunden und Bildungsveranstaltungen wie auch Ausflüge, Zeltlager oder Freizeiten in den Ferien.
Um den Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen, hat der Kreisjugendring einen Kinder- und Jugendfonds eingerichtet.
Der Kinder- und Jugendfonds soll...
benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Vereins- und Freizeit- und Bildungsangeboten ermöglichen.
Da Jugendarbeit...
- junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützt und ihnen die Freiräume zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit geben kann.
- ein ideales Lernfeld für Schlüsselqualifikationen bietet, die Voraussetzung für ein gelungenes (Berufs-) Leben sind.
- Kindern und Jugendlichen den Weg zu Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement aufzeigt.
Um den Fonds zu erhalten benötigen wir Ihre Hilfe! Wenn Sie uns finanziell dabei unterstüzten wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Geschäftsführerin Bettina Schultheis auf.
Für Jugend- und Gruppenleiter die für Mitgliedskinder einen Antrag auf Förderung stellen wollen, gibt es hier die genauere Informationen:
Vor dem Antrag auf Förderung durch den Kinder- und Jugendfonds miteinander.aktiv.sein bitte abklären ob ein Antrag auf Bildung und Teilhabe gestellt wurde. Falls nicht, bitte zuerst den Antrag auf Bildung und Teilhabe stellen:
- Antragsformular für eintägige Ausflüge, Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (Aktivitäten in Vereinen): Antragsformular Bildung und Teilhabe
- Antragsformular für mehrtägige Freizeiten: Antragsformular Bildung und Teilhabe Freizeiten
Sollte Bildung und Teilhabe bereits ausgeschöpft seom, gibt es die Möglichkeit einer Förderung durch den Kinder- und Jugendfonds miteinander.aktiv.sein:
- Antrag miteinander.aktiv.sein
- Infoblatt miteinander.aktiv.sein (mit Ablaufschema)