AK Medienkompetenz
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Informationsmesse für Eltern – Medienkompetenz findet dieses Jahr
am 13. November 2021
in Lindau statt!
Aktuelle Angebote für Eltern zur Mediennutzung ihrer Kinder:
-
Ferienspaß online für Kinder und Jugendliche - eine große Auswahl an kinder- und jugendgerechten Links, Apps sowie eine bunte Vielfalt an Anleitungen zum Nachmachen
-
FAQ - AK Medienkompetenz PowerPoint-Präsentation / FAQ - AK Medienkompetenz als PDF
-
Chiemgauer Medienwochen für Pädagog:innen, Eltern, Jugendliche
Interessante Webseiten
Zuhause lernen mit Medien - Tipps für Eltern
Kostenfallen und Onlinewerbung im Netz - Was Eltern und Erziehende wissen sollten
Cybergrooming - So schützen Eltern ihre Kinder / TV-Spot
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wer sind wir?
Die rasanten Entwicklungen und Veränderungen innerhalb der neuen Medien, den sozialen Netzwerken und bei Internetspielen lassen eine Wissenskluft zwischen Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen entstehen.
Eltern und andere in der Erziehung tätige Personen sind oft verunsichert im Umgang mit diesen neuen Medien, den anderen Kommunikationsformen und dem selbstversändlichen Nutzungsverhalten von Kindern Und Jugendlichen. Bei den Erwachsenen entstehen Ängste vor Suchtverhalten oder missbräuchlicher Nutzung. Mit unserem Netzwerk von Insitutionen und Fachkräften können wir Sie unterstützen und Orientierungshilfen anbieten. Auch müssen Kinder und Jugendliche den Umgang mit diesen scheinbar grenzenlosen Medien lernen. Dazu brauchen sie Eltern und andere Erwachsene, die ihnen die notwendige Orientierung und Grenzen vermitteln können.
Ein Ziel des Arbeitskreises Medienkompetenz ist es, diesen sogenannten "digital gap" zu schließen sowie die Kompetenzen und Kenntnisse der Eltern und anderer in der Erziehung tätigen Personen im Umgang mit den neuen Medien zu erweitern.
Der AK Medienkompetenz bildete sich 2010 aus einer Vielzahl von Akteuren des Landkreises und organisierte eine Veranstaltungsreihe mit dem Namen "klick it". Von Präventionstheaterstücken über Vorträge bis hin zu Workshops konnten Eltern, Lehrer und Jugendliche viele Informationen erhalten und die Chance wie Gefahren der neuen Medien erfahren. Der Arbeitskreis kommt aktuell vermehrt in Schulen seinem Präventionsauftrag nach.
Der AK Medienkompetenz ist Ansprechpartner für Multiplikatoren in Schulen, Kindertagesstätten, Beratungseinrichtungen, Fachkräfte, Einrichtungen der Jugendhilfe, ...
Der AK Medienkompetenz bietet eine Prozessbegleitung und Beratung bei der Organisation und Durchführung
- von Elternabenden
- von Medienkompetenztagen in Schulen
- des Planspiels "Bloßgestellt im Netz" zum Thema Cybermobbing (Aktion Jugendschutz Bayern e.V.)
- der Ausbildung von Medientutoren und Multiplikatoren.
Der AK Medienkompetenz ist behilflich bei der Suche geeigneter Referenten.
Ansprechpartner Arbeitskreis Medienkompetenz Landkreis Lindau:
Christine Wörsching
Kinderschutzbund Lindau
Kemptener Straße 28
88131 Lindau (B)
Tel.: 08382 3706
Mail:
Christina Mack
KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Lindau
Ludwig-Kick-Straße 19 a
88131 Lindau (B)
Tel.: 08382 4190
Mail:
Lisa Fehrer
Jugendsozialarbeit Mittelschule Lindau-Reutin
Schulstraße 23
88131 Lindau (B)
Tel.: 08382 91117-51
Mail:
Bettina Schultheis
Fachbereich Jugend und Familie, Jugendamt
Kommunale Jugendarbeit
Landratsamt Lindau (Bodensee)
Stiftsplatz 4 (Postadresse)
Stiftsplatz 6 (Hausadresse)
88131 Lindau (B)
Tel.: 08382 270 462
Mail:
Stefan Fürhaupter
Jugendsozialarbeit Grundschule Reutin-Zech
Schulstraße 23
88131 Lindau (B)
Tel.: 08382 91117-24
Mail:
Isabell Beck
Jugendsozialarbeit Mittelschule Weiler
Schulstraße 17
88171 Weiler-Simmerberg
Tel.: 08387 9206-23
Mail:
Matthias Kaiser
Polizeiinspektion Lindau
Ludwig-Kick-Straße 20
88131 Lindau
Tel.: 08382 910 149
Jörg Korbinian
Polizeiinspektion Lindenberg
Ellgasser Straße 6
88161 Lindenberg
Tel.: 08381 920 142
Peter Kramer
Jugendsozialarbeit Mittelschule Lindenberg
Sonnenhalde 59
88161 Lindenberg
Tel.: 0151 6772 8224 oder 08381 92779-49
Mail: