Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

OGTS

Bei der Offenen Ganztagesschule handelt es sich um ein Angebot zur ganztägigen Förderung von Schüler:innen. Im Anschluss an den stundenplanmäßigen Unterricht finden im Rahmen der Offenen Ganztagesschule am Nachmittag klassen- und jahrgangsübergreifend Betreuungs- und Bildungsangebote statt. Das Angebot der Offenen Ganztagsschule ist dabei mehr, als die Sicherstellung der Betreuung außerhalb der Unterrichtszeiten. Ziel ist es, junge Menschen über die schulische Kompetenz- und Wissensvermittlung hinaus durch die Verknüpfung schulischer und außerschulischer Bildungsangebote in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. 

 

Die Ausgestaltung richtet sich nach der Bekanntmachung des "Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus" für Offene Ganztagsangebote an Schulen an Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 5.

 

Aufgaben und Aktivitäten

An vier Wochentagen (Montag-Donnerstag) werden ab Unterrichtsende bis 16.00 Uhr verlässlich Bildungs- und Betreuungsangebote zur Verfügung gestellt. Die Ausgestaltung der Angebote folgt dabei einer feste Struktur: 

  • Mittagsverpflegung 

  • Hausaufgabenbetreuung und individuelle Fördermaßnahmen 

  • Freizeitangebot mit sportlicher, kreativer allgemeiner, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung

 

Zielgruppe und Zugang

Gegenwärtig wird das Angebot der offenen Ganztagsschule lediglich an der Antonio-Huber-Schule Lindenberg angeboten. Das Angebot steht Schüler:innen ab Klassenstufe 5 zur Verfügung. 

 

Eine Anmeldung ist jeweils zum neuen Schuljahr möglich.

 

Kontaktdaten
Martina Kindermann 

Koordination OGTS 

Kreisjugendring Lindau (B)

Stiftsplatz 6

88131 Lindau (Bodensee)

+49 (0) 151 43307088 

 

OGTS-Team mit KJR-Geschäftsführung und Schulleitung OGTS Team (von links: Marion Metzger, Martina Kindermann, Joachim Bach) mit Schulleiterin Elisabeth Magin (hinten) und KJR Geschäftsführer Simon Haas (rechts)