Vorstandschaft
Organe der Kreisjugendringe sind die Vollversammlung sowie der Vorstand. Organen kommt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung sowie der strategischen Ausrichtung der Jugendringe vor Ort zu. Mitglieder der Vollversammlung sind Delegierte der jeweiligen Mitgliedsgruppen und –verbände.
Die Vollversammlung wird zweimal jährlich einberufen. Neben der Entwicklung von Grundsätzen und Entscheidungen über die Schwerpunkte der Tätigkeit vor Ort gehören Stellungnahmen zu jugendpolitischen Fragen, Beschlüsse zum Haushalt, die Entgegennahme von Arbeitsberichten sowie die Wahl des Vorstandes zu den Aufgaben der Vollversammlung.
Der Vorstand des Kreisjugendrings Lindau besteht aus einem Vorsitzenden sowie vier weiteren Vorstandsmitgliedern. Wählbar sind stimmberechtigte Mitglieder der Vollversammlung. Der Vorstand wird für die Dauer von zwei Jahren durch die Vollversammlung gewählt. Der Vorstand trägt die Verantwortung für Aufgabenerledigung gemäß der Satzung, Geschäftsordnung, sowie der Finanzordnung. Zudem verantwortet der Vorstand die Umsetzung der Beschlüsse der Vollversammlung.
KJR-Vorstandschaft
Unser amtierender Vorstand besteht aus dem
1. Vorsitzenden Benjamin Taylor (rechts)
seit 2022, Mitgliedsorganisation: BLSV
Stellvertreterin Monika Hagg (zweite von rechts)
seit 2012, Mitgliedsorganisation: Jugendrotkreuz
Thomas Heffler (links)
seit 2016, Mitgliedsorganisation: Club Vaudeville
Lukas Brey (zweiter von links)
seit 2022, Mitgliedsorganisation: BDKJ
Frederic Rupfle (mitte).
seit 2024, Mitgliedsorganisation: BDKJ
Der Kontakt wird über die Geschäftsstelle hergestellt!