ZirkusWerkstatt
Im Rahmen der ZirkusWerkstatt werden künstlerische und pädagogische Angebote verknüpft um unterschiedliche Kompetenzbereiche junger Menschen sowie die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Neben Ausdauer, Kreativität und Konzentration werden auch Körperempfinden und die Akzeptanz von Vielfalt gefördert. Im Rahmen der ZirkusWerkstatt werden damit Räume für junge Menschen geschaffen, in welchen sie sich außerhalb gewöhnlicher Leistungsanforderungen als wirksam und kompetent erleben können.
Rechtsgrundlage ist der §11 SGB VIII – Jugendarbeit.
Aufgaben und Aktivitäten
Regelmäßige Proben zur Erlangung von Fertigkeiten in unterschiedlichen Zirkusdisziplinen (bspw.):
Jonglieren
Teller drehen
Clownerie
Akrobatik
Slack Line
Nach Projektabschluss findet jeweils eine Vorführung statt.
Zielgruppe und Zugang
Der Kreisjugendring bietet jeweils für die Dauer eines Halbjahres in einer Schule im Landkreis Lindau (Bodensee) die ZirkusWerkstatt an. Zudem wird in zwei unterschiedlichen Schulferien ein einwöchiger Workshop an einem Standort im Landkreis Lindau (Bodensee) angeboten. Teilnehmen können Schüler:innen der Klassen 1 - 4.
Die Anmeldung zur ZirkusWerkstatt in den Ferien erfolgt im Rahmen der Ferienangebote. Die Termine werden auf Instagram veröffentlicht.
Haben Sie Interesse, dass die ZirkusWerkstatt an ihrer Schule angeboten wird? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Kontaktdaten
Rolf TensfeldtProjektleitung Kreisjugendring Lindau (B) Stiftsplatz 6 88131 Lindau (Bodensee) + 49 (0) 160 7688426
|
Förderer
Die Förderung erfolgt durch den Bayerischen Jugendring.